
Willkommen zu den Aktionswochen „Jugend. Plateau.“
Wie wollen wir in Zukunft leben? Was können wir selbst tun – hier und jetzt? Die Aktionswoche „Jugend. Plateau.“ lädt junge Menschen dazu ein, sich mit wichtigen Zukunftsthemen auseinanderzusetzen: Nachhaltigkeit, Umwelt, Ernährung, Klima und soziales Engagement.
Mit einem bunten Mix aus Workshops, Mitmachaktionen, Ausstellungen und Filmvorführungen wird Wissen greifbar und Engagement erlebbar. Ob beim Bau einer Solarlampe, beim Radlkino, beim Naturfilmfestival oder im Workshop zu nachhaltiger Ernährung – hier ist Platz für Kreativität, Austausch und eigene Ideen. Die Aktionswochen Jugend.Plateau werden gemäß den Kriterien von Green Event Tirol Basic ausgetragen und sind vom Klimabündnis Tirol ausgezeichnet worden.
„Jugend. Plateau.“ macht Mut zum Mitgestalten – mit Kopf, Herz und Hand. Sei dabei und werde Teil einer Bewegung, die etwas verändert!
Frame the Future – Wanderausstellung
Wie verstärkt die Klimakrise soziale Ungleichheiten – nicht irgendwo, sondern direkt vor unserer Haustür?
Mit dieser Frage haben sich Tiroler Schüler:innen und Studierende im Rahmen des Jugendfotowettbewerbs „Frame the Future“ kreativ und kritisch auseinandergesetzt. Entstanden sind eindrucksvolle Fotos, die zeigen, wie spürbar die Folgen des Klimawandels auch in unserer unmittelbaren Umgebung sind – berührend, aufrüttelnd und voller Aussagekraft.
Besonders stolz sind wir, dass das Jugendzentrum (JUZ) Serfaus mit einer starken Einreichung am Wettbewerb teilgenommen und den zweiten Platz in der Gruppenwertung erreicht hat! Nun kehrt die Wanderausstellung zurück in unsere Region.
📍 Ort: Kulturzentrum Serfaus
📅 Zeitraum: 5. Juli bis 20. Juli 2025
🕒 Öffnungszeiten: während der regulären Öffnungszeiten des Kulturzentrums
🎟️ Eintritt: kostenlos
Ein starkes Zeichen für Klimagerechtigkeit – aus der Region, für die Region.
Workshop: Mein Essen, meine Zukunft
Was hat unser Essen mit Klimawandel, Umwelt und sozialer Gerechtigkeit zu tun? Im Workshop „Mein Essen, meine Zukunft“ mit Solveig Thurnes, Biobäuerin am Archehof Stoagraue, gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit der Produktion und dem Konsum von Lebensmitteln – und welchen Einfluss unser Essverhalten auf die Welt, unsere Region und uns selbst hat.
📅 Datum: 8. Juli 2025
🕒 Uhrzeit: 14:00–17:00 Uhr
📍 Ort: Archehof Stoagraue, Malbrettweg 40, 6534 Serfaus
🎟️ Kosten: kostenlos
Nature Film Festival goes on Tour – zu Gast in Serfaus
Im Rahmen der Aktionswoche „Jugend. Plateau.“ kommt das Nature Film Festival nach Serfaus – mit einem besonderen Highlight: der Langzeitdokumentation „Youth Unstoppable – Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung“.
Der Film begleitet über zwölf Jahre die weltweite Jugendbewegung für Klimagerechtigkeit, festgehalten aus der Perspektive der jungen Filmemacherin Slater Jewell-Kemker, die selbst Teil der Bewegung ist. Von den ersten Protesten bis hin zum globalen Schulstreik ausgelöst durch Greta Thunberg zeigt der Film, wie junge Menschen die Zukunft aktiv mitgestalten.
📅 Datum: 11. Juli 2025
🕖 Beginn: 19:00 Uhr
📍 Ort: Kulturzentrum Serfaus
🎟️ Kosten: kostenlos
Ein inspirierender Filmabend, der zeigt, wie viel Kraft in jungen Stimmen steckt – jetzt auch in Serfaus!
Solarlampen-Workshop mit der Energieagentur Tirol
Wie funktioniert Solarenergie und wie kann ich sie selbst nutzen? Im praktischen Workshop der Energieagentur Tirol bauen wir gemeinsam Solarlampen – nachhaltig, einfach und mit großem Lerneffekt. So entsteht Licht aus der Kraft der Sonne, das unabhängig vom Stromnetz funktioniert.
📅 Datum: 14. Juli 2025
🕘 Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr
📍 Ort: Kulturzentrum Serfaus
👥 Zielgruppe: ab 10 Jahren (jüngere Kinder gerne mit erwachsener Begleitung)
🎟️ Kosten: kostenlos
🧴 Bitte mitbringen: ein leeres Gurkenglas
📧 Anmeldung erforderlich: gemeinde@serfaus.gv.at – begrenzte Teilnehmeranzahl
Die Teilnehmer:innen erleben auf spielerische Weise, wie erneuerbare Energie funktioniert – und nehmen am Ende ihre eigene Solarlampe mit nach Hause.
Waldwärts – Exkursion mit dem Serfauser Waldaufseher Dominik
Entdecke mit uns den Wald als lebendigen Lebensraum! Gemeinsam mit dem Serfauser Waldaufseher Dominik erkunden wir den Högsee in Serfaus und erfahren Spannendes über den Wald, seine Funktionen und seine Bewohner. Wie funktioniert ein Waldökosystem? Welche Tiere und Pflanzen leben hier? Und warum ist der Wald so wichtig für uns alle?
📅 Datum: 17. Juli 2025
🕘 Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr
👥 Zielgruppe: ab 9 Jahren
🎟️ Kosten: kostenlos
📍 Treffpunkt: Seilbahn Talstation (Ticket erforderlich, nicht inkludiert)
👟 Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, Trinkflasche
📧 Anmeldung erforderlich: gemeinde@serfaus.gv.at – begrenzte Teilnehmeranzahl
Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Grillen – Zeit zum Austauschen, Entspannen und Genießen.
Ein Naturerlebnis für Groß und Klein – sei dabei und erlebe den Wald von einer ganz neuen Seite!
Radlkino – Kinoerlebnis mit Muskelkraft
Beim Radlkino dreht sich alles um nachhaltigen Filmgenuss – ganz ohne Strom aus der Steckdose! Die Besucher:innen erzeugen selbst die Energie für den Projektor, indem sie in die Pedale treten. So wird das gemeinsame Filmvergnügen zum aktiven Erlebnis für Körper und Geist.
Gezeigt wird der spannende Film „Requiem in Weiß“ – ein bewegender Beitrag, der zum Nachdenken anregt.
📅 Datum: 18. Juli 2025
🕖 Beginn: ab 19:00 Uhr
📍 Ort: Kulturzentrum Serfaus
🎟️ Eintritt: kostenlos
Ein nachhaltiges Kinoerlebnis, das Spaß macht und zeigt, wie viel Energie in uns steckt!
Akademie von Plant-for-the-Planet
Am letzten Tag der Aktionswoche lädt die Akademie von Plant-for-the-Planet junge Menschen dazu ein, selbst aktiv zu werden und zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit und Umweltschutz ausgebildet zu werden. In spannenden Workshops lernen Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren, wie sie mit ihrem Einsatz die Welt verändern können.
Zum Abschluss der Akademie wird gemeinsam eine öffentliche Streuobstwiese mit alten Sorten gepflanzt – ein nachhaltiges Zeichen für Artenvielfalt und Zukunft.
📅 Datum: 19. Juli 2025
🕘 Uhrzeit: 9:00 – 17:00 Uhr
📍 Treffpunkt: Kulturzentrum Serfaus
👥 Zielgruppe: 9 bis 14 Jahre (Begleitpersonen willkommen)
🎟️ Kosten: kostenlos (inklusive Mittagsverpflegung)
📧 Anmeldung erforderlich – bitte Allergien bei der Anmeldung angeben
🌐 Mehr Infos und Anmeldung: pp.eco/aka/serfaus – begrenzte Teilnehmeranzahl
Ein spannender Tag voller Wissen, Spaß und Engagement – und ein nachhaltiges Erlebnis, das Spuren hinterlässt!